PATD wurde im Jahr 1999 mit dem Ziel gegründet als
deutscher/europäischer Verband Technisches Tauchen auszubilden.
Die Ausbildungsangebote bis dato beruhten auf amerikanischen Verbänden, die aber in vielen Bereichen von den Bedingungen in Europa und den hier gegebenen
Vorraussetzungen abweichen. So sollten sich zum Beispiel die in der Regel deutlich kälteren Wassertemperaturen und schlechteren Sichtweiten in Europa sowie
die damit einhergehenden Anforderungen an Taucher und Ausrüstung unserer Meinung nach in der Ausbildung wiederspiegeln.
Ziel von PATD ist es daher eine Ausbildung anzubieten, die primär auf europäische Verhältnisse und Gegebenheiten ausgerichtet ist und ein Maximum an Sicherheit bietet.
Wracktauchen in Nord- und Ostsee (Strömung, Temperatur, Sicht) stellt deutlich höhere Anforderungen als ein Wrack auf analoger Tiefe in Ägypten.
Höhlen in Europa sind in der Regel anspruchsvoller (Temperatur, Sicht, Tiefe) als in Mexiko oder den USA. Somit ist man nach dem erfolgreichen Absolvieren eines PATD Kurses in der Lage, entsprechende Tauchgänge überall auf der Welt sicher durchzuführen.