PSCR –
Full Range
Ziel
Der Taucher lernt die Grundlagen des
Tauchens mit PSCR Kreislauflaufgeräten bis zum Trimixtauchen.
Voraussetzung
- Tech II
- 250 TG geloggt
- Eigenes PSCR
Kreislaufgerät
- Mindestalter 21 Jahre
Grenzen des
Kurses
Max. Tiefe: 90 m, das Brevet ist ohne
Tiefenlimit
Tauchgänge
Anzahl: 10
Gesamttauchzeit: 400 Min.
- Alle TG müssen mit dem PSCR durchgeführt
werden
- Mindestens 6 Tauchgänge müssen mit Stages
durchgeführt werden
- 2 Tauchgänge müssen auf mindestens 45 m
führen
- 2 Tauchgänge müssen mindestens 2 Gaswechsel
enthalten
- Ein Tauchgang muss mindestens 120 Min.
dauern
Übungen
- 3 Min. Tarierübung in 6 m Tiefe, max. Tiefenunterschied ± 0,5 m
- Pre-Dive-Sequence
- V-Drill, S-Drill, OOG
- Wiedergewinnung des
Loops
- Umstieg auf Bail
Out-System
- Stagehandling
- Gaswechsel
- Einhalten der festgelegten
Aufstiegsgeschwindigkeiten und Deko-Stopp-Tiefen
- Notfallverfahren
- Retten eines bewusstlosen
Tauchers
- **Zusammenbau des
Gerätes
- **Sicherheitsprüfung am
Gerät
- **Reinigung des Geräts
- **Fehlersuche am
Rebreather
- ** Trockenübung / Land-Drill
ISV
I:S = 1:2 max.
Assistenten: max. 1
Kursinhalt
- Grundlagen der
Rebreather
- Gerätetypen
- Besonderheiten der
PSCR-Rebreather
- Probleme der Sauerstoffvergiftung beim
Tauchen, Kontrollgeräte für Sauerstoffgehalt
- Problematik der Hypoxie
- Risikoanalyse
- Probleme des Kohlendioxids beim
Tauchen
- Benutzung des Atemkalks
(Scrubber)
- Sauerstoffpartialdruck
- Prozeduren
- Gerätekonfigurationen
- Sauerstoff Drop
- Tauchgangsplanung
(MOD, END, Deko, Gasmanagement, CNS%)
- Änderung der Gasgemische beim
Tauchen
- Risikoanalyse
- Einsatz des Switchblocks
- Dekompressionsverfahren
- Pflege und Service des
Geräts
Instructor
PSCR Instructor