Tech I

Kursziel

Der Taucher soll einen ersten Einblick in das Dekompressionstauchen erhalten. Er soll am Ende des Kurses die Grundzüge der Dekompressionstheorie begriffen haben und fähig sein, Tauchgänge mit mäßiger Dekompression und Gaswechsel durchführen zu können. Er lernt das Tauchen mit zusätzlicher Stage und Gaswechsel.

 

Voraussetzung

  • BOTD-Taucher
  • 60 TG geloggt
  • gültige Tauchtauglichkeitsbescheinigung und Tauchversicherung

 

Grenzen des Kurses

Max. Tiefe: 45m

Trimix 21/35

Max. Sauerstoffgehalt: 50%

Doppelgerät und 1 Stage

 

Tauchgänge

Anzahl: 6

Gesamttauchzeit: 150 min

  • Zwei TG müssen min. 33m Tiefe erreichen.
  • Drei TG müssen einen Gaswechsel enthalten.

 

Übungen

  • Pre-Dive-Sequence
  • Bestimmung des Atemminutenvolumens
  • 2 min Tarierübung, nicht  tiefer als 6 m (+/- 0,5 m)
  • Stageflasche im Flachwasser ab- und anlegen
  • Stageflaschen im Team rotieren
  • Einhalten einer konstanten Ab- und Aufstiegsgeschwindigkeit
  • 50 m ohne Maske tauchen
  • Luft anhalten, 10 m tauchen, Gassharing für 2 min
  • Maskenwechsel unter Wasser
  • SMB setzen bei 2 TG
  • Freiwasseraufstieg mit Leinenreferenz an der SMB
  • OOG, S-Drill, V-Drill
  • Freiwasseraufstieg am Longhose (OOG) bis zum Gaswechsel
  • Retten eines bewusstlosen Tauchers unter Wasser

 

Kursinhalt

  • Tauchgangsplanung (Ziel, Gas, Deko, Zeitlimit, Aufgabenverteilung im Team)
  • Einführung in Dekompressionstheorie und Ratio-Deco 45
  • Dekompressionskrankheit
  • Begünstigende Faktoren zur Dekompressionskrankheit
  • Behandlung der Dekompressionskrankheit
  • Erstellen von Dekompressionsplänen
  • Dekompressionsmethode (Blue Water, Hebesack, Fixe Referenz, Seil/Shot-Line)
  • Einführung in das Tauchen mit Stageflaschen
  • Durchführung von Gaswechseln
  • Gasmanagement
  • Standardgase und ihr Einsatz
  • CO2-Problematik
  • Stressmanagement
  • Notfallmanagement über Wasser
Druckversion | Sitemap
© patd.de